Ketchup

Ketchup (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Ketchup das Ketchup

die Ketchups

Genitiv des Ketchup
des Ketchups
des Ketchup
des Ketchups

der Ketchups

Dativ dem Ketchup dem Ketchup

den Ketchups

Akkusativ den Ketchup das Ketchup

die Ketchups

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Ketschup

Worttrennung:

Ket·ch·up, Plural: Ket·ch·ups

Aussprache:

IPA: [ˈkɛt͡ʃap], auch: [ˈkɛt͡ʃʊp], [ˈkɛt͡ʃəp]
Hörbeispiele:  Ketchup (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: Würzsoße mit den Grundbestandteilen Essig, Zucker und Tomaten

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch: ketchup  en im 20. Jahrhundert entlehnt; über malaiisch kecap  ms;[1][2] von Amoy-chinesisch (Hokkien, Min): kôechiap 茄汁 (Eierfruchtsoße) oder kê-tsiap 鮭汁 (Lachsfischsoße)

Gegenwörter:

[1] Chutney

Oberbegriffe:

[1] Tomatensoße, Gewürz

Unterbegriffe:

[1] Curryketchup, Gewürzketchup, Tomatenketchup

Beispiele:

[1] Mit Ketchup kann man sich leicht bekleckern.
[1] „Eine halbe Stunde später biss ich beherzt in einen Doppelwhopper, und Ketchup und Mayonnaise sammelten sich in meinem zotteligen Vagabundenbart“[3]

Wortbildungen:

Ketchupflasche

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ketchup
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ketchup
[1] Duden online „Ketchup
[1] canoo.net „Ketchup
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKetchup

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 485.
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 711.
  3. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 171.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: catch up
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.