Katharinenpfirsich

Katharinenpfirsich (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Katharinenpfirsich

die Katharinenpfirsiche

Genitiv des Katharinenpfirsichs

der Katharinenpfirsiche

Dativ dem Katharinenpfirsich

den Katharinenpfirsichen

Akkusativ den Katharinenpfirsich

die Katharinenpfirsiche

Worttrennung:

Ka·tha·ri·nen·pfir·sich, Plural: Ka·tha·ri·nen·pfir·si·che

Aussprache:

IPA: [kataˈʁiːnənˌp͡fɪʁzɪç]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Obstbau: wohlschmeckende Pfirsichart

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Eigennamens Katharina und dem Substantiv Pfirsich

Beispiele:

[1] Der Weinpfirsich, der portugiesische Pfirsich und der Katharinenpfirsich sind hoch geschätzte Pfirsicharten.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Katharinenpfirsche für „Katharinenpfirsich
[1] Johannes Nathusius: Die Blumenwelt nach ihrer deutschen Namen Sinn und Deutung in Bilder geordnet. Leipzig 1868, Arnoldsche Verlagsbuchhandlung, Seite 42, Eintrag „Katharinenblume“ (Linaria vulgaris), dort auch die Erwähnung des „Katharinenpfirsichs“
[1] Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften: Neues lausitzisches Magazin: Zeitschrift der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften, Band 1, 1822, Oettel Verlag, Seite 351, Eintrag „Katharinenpfirsich“ in einer Liste von Pfirsichsorten,

Quellen:

  1. nach: C. Ph. Funke: Naturgeschichte und Technologie für Lehrer in Schulen und für Liebhaber dieser Wissenschaften. 5. verm. u. verb. Aufl, Band 2, Wien 1812, Verlag Franz Haas, Seite 72, Kapitel „Der Pfirsichbaum“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.