Kartenhaus

Kartenhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kartenhaus

die Kartenhäuser

Genitiv des Kartenhauses

der Kartenhäuser

Dativ dem Kartenhaus
dem Kartenhause

den Kartenhäusern

Akkusativ das Kartenhaus

die Kartenhäuser

Worttrennung:

Kar·ten·haus, Plural: Kar·ten·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈkaʁtn̩ˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Kartenhaus (Info)
Reime: -aʁtn̩haʊ̯s

Bedeutungen:

[1] aus Spielkarten oder Ähnlichem errichtetes Häuschen
[2] zur Aufbewahrung von Seekarten dienender Raum auf der Kommandobrücke eines Schiffes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Karte, Fugenelement -n und Haus

Beispiele:

[1] Ich habe sehr lange an diesem Kartenhaus gearbeitet.
[1] „Die Tage sind überallhin gefallen, sie sind wie ein Kartenhaus zusammengefallen.“[1]
[2] Gestern verbrachte ich den ganzen Tag im Kartenhaus.

Redewendungen:

[1] einstürzen wie ein Kartenhaus, in sich zusammenfallen wie ein Kartenhaus, zusammenbrechen wie ein Kartenhaus


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kartenhaus
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kartenhaus
[*] canoo.net „Kartenhaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKartenhaus
[1] The Free Dictionary „Kartenhaus

Quellen:

  1. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 207.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gartenhaus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.