Karikaturist

Karikaturist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Karikaturist

die Karikaturisten

Genitiv des Karikaturisten

der Karikaturisten

Dativ dem Karikaturisten

den Karikaturisten

Akkusativ den Karikaturisten

die Karikaturisten

Worttrennung:

Ka·ri·ka·tu·rist, Plural: Ka·ri·ka·tu·ris·ten

Aussprache:

IPA: [kaʁikatuˈʁɪst]
Hörbeispiele:  Karikaturist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] jemand, der Karikaturen zeichnet

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von italienisch caricaturista  it entlehnt.[1] Strukturell: Ableitung zu Karikatur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ist

Weibliche Wortformen:

Karikaturistin

Oberbegriffe:

[1] Zeichner, Künstler

Beispiele:

[1] Der Karikaturist Jonathan Shapiro, bekannt als Zapiro, hatte die obige Karikatur zu verantworten.
[1] „Der bekannte griechische Karikaturist steckt Angela Merkel in finster anmutende Uniformen, setzt sie in Panzer und lässt sie griechische Buben erschrecken.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Karikaturist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Karikaturist
[1] canoo.net „Karikaturist
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKarikaturist
[1] The Free Dictionary „Karikaturist
[1] Duden online „Karikaturist

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Karikatur“.
  2. Julia Amalia Heyer, Ferry Batzoglou: Nazi geht immer, in: DER SPIEGEL 9, 2012, Seite 144-145, Zitat: 144.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.