Kalkstaub

Kalkstaub (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kalkstaub

die Kalkstäube

Genitiv des Kalkstaubs
des Kalkstaubes

der Kalkstäube

Dativ dem Kalkstaub
dem Kalkstaube

den Kalkstäuben

Akkusativ den Kalkstaub

die Kalkstäube

Worttrennung:

Kalk·staub, Plural: Kalk·stäu·be

Aussprache:

IPA: [ˈkalkˌʃtaʊ̯p]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Staub, der aus feinen Kalkpartikeln besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kalk und Staub

Oberbegriffe:

[1] Staub

Beispiele:

[1] „Alles hier ist weiß oder grau, der Kalkstaub lagert sich auf Menschen und Tiere, Fensterscheiben und die paar Pflanzen und Büsche im Park.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kalkstaub
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalkstaub
[*] canoo.net „Kalkstaub
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kalkstaub
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKalkstaub

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 197. Norwegisches Original 1903.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.