Kaffee-Export

Kaffee-Export (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kaffee-Export

die Kaffee-Exporte

Genitiv des Kaffee-Exportes
des Kaffee-Exports

der Kaffee-Exporte

Dativ dem Kaffee-Export
dem Kaffee-Exporte

den Kaffee-Exporten

Akkusativ den Kaffee-Export

die Kaffee-Exporte

Alternative Schreibweisen:

Kaffeeexport

Worttrennung:

Kaf·fee-Ex·port, Plural: Kaf·fee-Ex·por·te

Aussprache:

IPA: [ˈkafeʔɛksˌpɔʁt], [kaˈfeːʔɛksˌpɔʁt]
Hörbeispiele:  Kaffee-Export (Info)
Reime: -eːʔɛkspɔʁt

Bedeutungen:

[1] Export von Kaffee

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kaffee und Export

Gegenwörter:

[1] Kaffeeimport

Oberbegriffe:

[1] Export

Beispiele:

[1] „In den Jahren von 1880 bis 1930 machte El Salvador einen radikalen wirtschaftlichen und politischen Wandel durch: Die Regierungspolitik zielte auf die Ausrichtung der Wirtschaft des Landes auf den Kaffee-Export.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kaffee-Export
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaffee-Export
[*] canoo.net „Kaffee-Export
[1] Duden online „Kaffee-Export

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „La Matanza (El Salvador)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.