Kadi

Kadi (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kadi

die Kadis

Genitiv des Kadis

der Kadis

Dativ dem Kadi

den Kadis

Akkusativ den Kadi

die Kadis

Worttrennung:

Ka·di, Plural: Ka·dis

Aussprache:

IPA: [ˈkaːdi]
Hörbeispiele:
Reime: -aːdi

Bedeutungen:

[1] Richter in islamischen Staaten
[2] umgangssprachlich: Richter, Gericht

Herkunft:

aus dem Arabischen: قاضي (qāḍī‎)= „ein Richter“; wurde im 16. Jahrhundert entlehnt.[1][2]

Synonyme:

[2] Gericht, Richter

Oberbegriffe:

[1] Richter, Beruf, Recht

Beispiele:

[1] „Ibn Beschir war Kadi in der Stadt. Er ließ sich den Fall vortragen und fand ihn bedenklich; […].“[3]
[2] „In Deutschland zerren Unternehmen ihre gescheiterten Manager selten vor den Kadi.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] vor den Kadi zerren, bringen, zitieren, schleppen etc.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kadi
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kadi
[*] canoo.net „Kadi
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKadi
[1, 2] The Free Dictionary „Kadi
[1, 2] Duden online „Kadi

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 377.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 458.
  3. Johann Gottfried Herder  WP: Die ewige Bürde. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
  4. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: fr-aktuell.de vom 30.03.2005

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: cadı
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.