KZ-Gedenkstätte

KZ-Gedenkstätte (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die KZ-Gedenkstätte

die KZ-Gedenkstätten

Genitiv der KZ-Gedenkstätte

der KZ-Gedenkstätten

Dativ der KZ-Gedenkstätte

den KZ-Gedenkstätten

Akkusativ die KZ-Gedenkstätte

die KZ-Gedenkstätten

Worttrennung:

KZ-Ge·denk·stät·te, Plural: KZ-Ge·denk·stät·ten

Aussprache:

IPA: [kaːˈt͡sɛtɡəˌdɛŋkʃtɛtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gedenkstätte, die auf dem Areal eines ehemaligen Konzentrationslagers (KZ) errichtet wurde

Oberbegriffe:

[1] Gedenkstätte

Beispiele:

[1] „Die KZ-Gedenkstätte Dachau will nun dafür sorgen, dass die sterblichen Überreste von Opfern des ehemaligen KZ-Außenlagers Allach in einer multireligiösen Zeremonie würdig bestattet werden können.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „KZ-Gedenkstätte
[*] canoo.net „KZ-Gedenkstätte
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKZ-Gedenkstätte
[1] The Free Dictionary „KZ-Gedenkstätte
[1] Duden online „KZ-Gedenkstätte
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1038.

Quellen:

  1. KZ-Gedenkstätte will Skelette bestatten. In: sueddeutsche.de. 24. November 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. März 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.