Jupiter

Jupiter (Deutsch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular

Plural

Nominativ der Jupiter

Genitiv des Jupiters

Dativ dem Jupiter

Akkusativ den Jupiter

Worttrennung:

Ju·pi·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈjuːpitɐ], Österreich nur: [ˈjʊpitɐ][1]
Hörbeispiele:  Jupiter (Info)

Bedeutungen:

[1] Astronomie, Astrophysik: fünfter und größter Planet unseres Sonnensystems

Symbole:

[1]

Herkunft:

siehe unten

Oberbegriffe:

[1] Gasplanet, Planet, Himmelskörper, Wandelstern

Beispiele:

[1] Der Jupiter ist ein Gasplanet.
[1] Am 6. Februar steht der Jupiter, der größte Planet im Sonnensystem, in seiner besten Stellung des Jahres. Er ist dann die ganze Nacht hindurch zu sehen.[2]

Wortbildungen:

[1] jupitergroß, Jupiterlampe, Jupitermond


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Jupiter (Planet)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jupiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJupiter
[1] The Free Dictionary „Jupiter
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jupiter
[*] canoo.net „Jupiter

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
  2. Dirk Lorenzen: Raumfahrt - Das Himmels- und Raumfahrtjahr 2015. Weltraumfans freuen sich im neuen Jahr auf vier Finsternisse, die Planeten Venus und Jupiter, einen deutschen ESA-Chef - sowie auf Raumsonden, die Pluto, Ceres und den Kometen Tschurjumow-Gerasimenko erkunden. In: Deutsche Welle. 2. Januar 2015 (URL, abgerufen am 7. November 2015).

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ (der) Jupiter
Genitiv des Jupiter
(des) Jupiters
Dativ (dem) Jupiter
Akkusativ (den) Jupiter
vergleiche Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Ju·pi·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈjuːpitɐ], Österreich nur: [ˈjʊpitɐ][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] römischer Hauptgott

Herkunft:

lateinisch: Iuppiter, Genitiv: Iovis, verwandt mit griechisch: Ζεύς, Δίος (Zeús, Díos); das Nominativ-Suffix -piter kommt von pater = Vater

Synonyme:

[1] Göttervater, Donnerer

Beispiele:

[1] Jupiter ist ein römischer Gott.

Redewendungen:

beim Jupiter, was macht Ihr da?

Wortbildungen:

jovial

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Jupiter (Mythologie)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jupiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJupiter
[1] The Free Dictionary „Jupiter
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jupiter
[*] canoo.net „Jupiter

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)

Jupiter (Baskisch)

Substantiv

Bedeutungen:

[1] Astronomie: fünfter und größter Planet unseres Sonnensystems

Symbole:

[1]

Oberbegriffe:

[1] eguzki-sistema  eu, planeta  eu

Beispiele:

[1] Jupiter eguzki-sistemako  eu bosgarren planeta da.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Baskischer Wikipedia-Artikel „Jupiter


Jupiter (Englisch)

Substantiv, Eigenname

Singular

Plural

the Jupiter

Worttrennung:

Ju·pi·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdʒupɪtɚ]
Hörbeispiele:  Jupiter (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] der Jupiter (Planet)
[2] Jupiter (Gott)

Herkunft:

siehe oben

Oberbegriffe:

[1] planet
[2] god, godhead

Beispiele:

[1] Jupiter is shining bright.
Der Jupiter leuchtet hell.
[2] Jupiter is a Roman god.
Jupiter ist ein römischer Gott.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Jupiter

Jupiter (Tschechisch)

Substantiv, m, Eigenname, unbelebt

Singular Plural
Nominativ Jupiter
Genitiv Jupiteru
Jupitera
Dativ Jupiteru
Akkusativ Jupiter
Vokativ Jupitere
Lokativ Jupiteru
Instrumental Jupiterem

Worttrennung:

Ju·pi·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈjʊpɪtɛr]
Hörbeispiele:  Jupiter (Info)

Bedeutungen:

[1] Astronomie: fünfter Planet in unserem Sonnensystem

Oberbegriffe:

[1] planeta

Beispiele:

[1] Jupiter je největší planetou sluneční soustavy.
Der Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „Jupiter (planeta)
[1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „Jupiter
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „Jupiter
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „Jupiter
[1] seznam - slovník: „Jupiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJupiter

Substantiv, m, Eigenname, belebt

Singular Plural
Nominativ Jupiter
Genitiv Jupitera
Dativ Jupiterovi
Jupiteru
Akkusativ Jupitera
Vokativ Jupitere
Lokativ Jupiterovi
Jupiteru
Instrumental Jupiterem

Alternative Schreibweisen:

Iuppiter

Worttrennung:

Ju·pi·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈjʊpɪtɛr]
Hörbeispiele:  Jupiter (Info)

Grammatische Merkmale:

ältere Form der Deklination: Jupiter, Jupiter, Jovovi, Jove, Jove, Jovovi, Jovem

Bedeutungen:

[1] Mythologie: höchster und mächtigster römischer Gott

Synonyme:

Zeus

Oberbegriffe:

[1] bůh

Beispiele:

[1] Hlavní starořecký bůh se jmenoval Zeus, hlavní starořímský bůh byl Jupiter.
Der wichtigste altgriechische Gott hieß Zeus, der wichtigste altrömische Gott war Jupiter.

Wortbildungen:

Jupiterův, Jovišův

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Tschechischer Wikipedia-Artikel „Jupiter (mytologie)
[1] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „Jupiter
[1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „Jupiter
[1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „Jupiter
[1] seznam - slovník: „Jupiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJupiter
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.