Jesuit

Jesuit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Jesuit

die Jesuiten

Genitiv des Jesuiten

der Jesuiten

Dativ dem Jesuiten

den Jesuiten

Akkusativ den Jesuiten

die Jesuiten

Worttrennung:

Je·su·it, Plural: Je·su·i·ten

Aussprache:

IPA: [jezuˈiːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Mitglied des katholischen Ordens „Gesellschaft Jesu“
[2] übertragen, abwertend: verschlagener, unmoralischer Eiferer

Oberbegriffe:

[1] Ordensmitglied
[2] Eiferer

Beispiele:

[1] Jeder Jesuit hat ein Gelübde abgelegt, dem Papst gehorsam zu sein.
[1] „Die finnisch-ugrische Theorie wurde 1769 von einem Jesuiten namens János Sajnovics aufgestellt, dem während einer Reise durch Lappland, auf der er astronomische Daten sammelte, die Ähnlichkeit der beiden Sprachen auffiel.“[1]
[2] Peter ist ein elender Jesuit!

Wortbildungen:

jesuitisch
Jesuitenkloster, Jesuitenorden, Jesuitenpater, Jesuitenschule, Jesuitenstil, Jesuitentheater, Jesuitenzögling

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Jesuiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jesuit
[*] canoo.net „Jesuit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonJesuit
[1] The Free Dictionary „Jesuit

Quellen:

  1. Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging. Ein Ungar in Tibet. Wagenbach, Berlin 2007, ISBN 978-3-8031-2578-1, Seite 20. Englisches Original 2001.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.