Jakobsblume

Jakobsblume (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Jakobsblume

die Jakobsblumen

Genitiv der Jakobsblume

der Jakobsblumen

Dativ der Jakobsblume

den Jakobsblumen

Akkusativ die Jakobsblume

die Jakobsblumen

Worttrennung:

Ja·kobs·blu·me, Plural: Ja·kobs·blu·men

Aussprache:

IPA: [ˈjaːkɔpsˌbluːmə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: ein besonders auf feuchten Wiesen verbreiteter Köpfchenblütler mit goldgelben Blüten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Vornamen Jakob und dem Substantiv Blume verbunden durch das Fugenelement -s
Der Name Jakobskraut oder Jakobsblume für diese Pflanze rührt wohl daher, weil die Pflanze um Jakobi (25. Juli) herum blüht.[1]

Synonyme:

Jakobskreuzkraut, Jakobsgreiskraut, Jakobskraut, wissenschaftlich: Senecio jacobaea

Beispiele:

[1] „Anders als bei Ambrosia oder Bärenklau handelt es sich beim Jakobskreuzkraut nicht um einen Neophyten, sondern um eine alte heimische Pflanze, die von Vegetationskundlern auch als Kennart der Weidelgras-Weißkleeweide, einer in Nordrhein-Westfalen weit verbreiteten Pflanzengesellschaft, charakterisiert wird. Ihr Auftreten ist also nicht grundsätzlich neu, in alten Vegetationsaufnahmen trat es stets in Spuren auf. Neu ist jedoch ihr teilweise extrem starkes Auftreten.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Jakobs-Greiskraut
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Jacobsblume
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Jakobsblume

Quellen:

  1. nach: Adelung: Artikel „Jacobs-Blume“
  2. Vorsicht vor dem Jakobskreuzkraut-Eine ernste Gefahr für die Landwirtschaft. Abgerufen am 19. Mai 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.