Intersexueller

Intersexueller (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ IntersexuellerIntersexuelle
Genitiv IntersexuellenIntersexueller
Dativ IntersexuellemIntersexuellen
Akkusativ IntersexuellenIntersexuelle
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Intersexuelledie Intersexuellen
Genitiv des Intersexuellender Intersexuellen
Dativ dem Intersexuellenden Intersexuellen
Akkusativ den Intersexuellendie Intersexuellen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Intersexuellerkeine Intersexuellen
Genitiv eines Intersexuellenkeiner Intersexuellen
Dativ einem Intersexuellenkeinen Intersexuellen
Akkusativ einen Intersexuellenkeine Intersexuellen

Worttrennung:

In·ter·se·xu·el·ler, Plural: In·ter·se·xu·el·le

Aussprache:

IPA: [ˌɪntɐsɛksuˈɛlɐ], [ˌɪntɐsɛksuˈʔɛlɐ], [ˌɪntɐzɛksuˈɛlɐ], [ˌɪntɐzɛksuˈʔɛlɐ], [ˈɪntɐsɛksuˌɛlɐ], [ˈɪntɐzɛksuˌɛlɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, deren Geschlechtszugehörigkeit weder eindeutig männlich noch weiblich ist

Herkunft:

Ableitung von intersexuell mit dem Ableitungsmorphem -er

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hermaphrodit, Neutrum, Zwitter

Gegenwörter:

[1] Frau, Mann

Weibliche Wortformen:

[1] Intersexuelle

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] „Die Staatsanwaltschaft Tirana lehnte eine Anzeige von Organisationen für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle gegen den stellvertretenden Verteidigungsminister Ekrem Spahiu wegen dessen homophober Äußerungen zur Parade ab.“[1]
[1] „Es gibt rund 85.000 bis 120.000 so genannte Intersexuelle in Deutschland.“[2]
[1] „Von Intersexuellen oder Zwittern spricht man, wenn das Geschlecht eines Menschen nicht eindeutig als männlich oder weiblich festgelegt werden kann.“[3]
[1] „Interessenvertreter von Intersexuellen wollen erreichen, dass Ärzte und Eltern zumindest so lange warten, bis das Kind seine Geschlechtszugehörigkeit mitteilen (normalerweise etwa im Alter von drei Jahren) oder bis es sogar selbst über eine Operation entscheiden kann.“[4]
[1] „80.000 Menschen leben als so genannte Intersexuelle mit sowohl weiblichem als auch männlichem Chromosomensatz: Die gar nicht so seltene Diagnose ist ein Tabuthema - und fast immer löst sie bei jungen Eltern einen Schock aus.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Transgender und Intersexuelle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intersexueller
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonIntersexuelle

Quellen:

  1. Amnesty Report 2013 - Albanien. Abgerufen am 28. März 2015.
  2. Report: Zwischen Adam und Eva. In: Berliner Morgenpost Online. ISSN 0949-5126 (URL, abgerufen am 28. März 2015).
  3. Nach Münsteraner Tatort - Wie entsteht Intersexualität?. In: Bild.de. (URL, abgerufen am 28. März 2015).
  4. spektrum.de News:+Intersexualität - Die Neudefinition des Geschlechts. Abgerufen am 28. März 2015.
  5. Eindeutig zweideutig! Hermaphroditen, Zwitter und Intersexuelle. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. März 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.