Internetkonzern

Internetkonzern (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Internetkonzern

die Internetkonzerne

Genitiv des Internetkonzernes
des Internetkonzerns

der Internetkonzerne

Dativ dem Internetkonzern
dem Internetkonzerne

den Internetkonzernen

Akkusativ den Internetkonzern

die Internetkonzerne

Worttrennung:

In·ter·net·kon·zern, Plural: In·ter·net·kon·zer·ne

Aussprache:

IPA: [ˈɪntɐnɛtkɔnˌt͡sɛʁn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Konzern, der sein Kerngeschäft im Internet hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus Internet und Konzern

Oberbegriffe:

[1] Konzern

Beispiele:

[1] „Ist der Machtkampf zwischen der Politik und den Internetkonzernen also schon entschieden, bevor er überhaupt begonnen hat?“[1]
[1] „Wie kann die digitale Wirtschaft ausgebaut werden, ohne die bürgerlichen Freiheitsrechte zu verkaufen und die Menschen monopolartigen Internetkonzernen auszuliefern?“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Internetkonzern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonInternetkonzern
[1] Duden online „Internetkonzern

Quellen:

  1. Sven Böll/Armin Mahler/Gerald Traufetter: Die Gesetzlosen. In: DER SPIEGEL. Nummer 18, 28. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 84.
  2. Sven Böll/Armin Mahler/Gerald Traufetter: Die Gesetzlosen. In: DER SPIEGEL. Nummer 18, 28. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 87.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.