Integrität

Integrität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Integrität

Genitiv der Integrität

Dativ der Integrität

Akkusativ die Integrität

Worttrennung:

In·te·gri·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɪnteɡʁiˈtɛːt]
SAMPA: [Inteɡri"tEːt]
Hörbeispiele:  Integrität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] die charakterliche Unbescholtenheit, Unversehrtheit oder Unverletzlichkeit von jemandem
[2] Informatik: die Fehlerfreiheit, Widerspruchsfreiheit oder Vollständigkeit von Daten (zum Beispiel auf einem PC)

Herkunft:

von lateinisch integritas  la = „unbeschädigter, unverdorbener Zustand“; aus integer  la = „unbeschädigt, heil[1]

Synonyme:

[1] Unbescholtenheit, Unverletzlichkeit, Unversehrtheit
[2] Datenrichtigkeit, Datensicherheit, Fehlerfreiheit, Vollständigkeit

Gegenwörter:

[1] Bescholtenheit, Versehrtheit, Verletzlichkeit
[2] Fehlerhaftigkeit

Oberbegriffe:

[1, 2] Zustand

Unterbegriffe:

[1, 2] Beziehungsintegrität
[2] Datenintegrität, Dienstintegrität, Systemintegrität

Beispiele:

[1] Ich glaube an seine Integrität!
[2] Die Integrität der gespeicherten Daten ist zweifelhaft.

Wortbildungen:

Integritätsinteresse

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Integrität
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Integrität
[2] canoo.net „Integrität
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonIntegrität
[1] The Free Dictionary „Integrität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.