Ikterus

Ikterus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ikterus

Genitiv des Ikterus

Dativ dem Ikterus

Akkusativ den Ikterus

Worttrennung:

Ik·te·rus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɪkteʁʊs]
Hörbeispiele:  Ikterus (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: Krankheitssymptom mit Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten, Bindehäuten, Verfärbung von Körperflüssigkeiten (zum Beispiel Harn)

Synonyme:

[1] Gelbsucht

Unterbegriffe:

[1] Flavinikterus, hepatischer Ikterus, Neugeborenenikterus, posthepatischer Ikterus, prähepatischer Ikterus, Rubinikterus, Subikterus, Verschlussikterus

Beispiele:

[1] Viele Neugeborene entwickeln in ihren ersten Lebenstagen einen Ikterus.
[1] „Dem Ikterus liegt eine Störung im Bilirubinstoffwechsel zugrunde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ikterus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ikterus
[1] canoo.net „Ikterus
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1819, Artikel „Ikterus“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Ikterus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.