Höhenlinie

Höhenlinie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Höhenlinie

die Höhenlinien

Genitiv der Höhenlinie

der Höhenlinien

Dativ der Höhenlinie

den Höhenlinien

Akkusativ die Höhenlinie

die Höhenlinien

Worttrennung:

Hö·hen·li·nie, Plural: Hö·hen·li·ni·en

Aussprache:

IPA: [ˈhøːənˌliːni̯ə]
Hörbeispiele:  Höhenlinie (Info)

Bedeutungen:

[1] Verbindung benachbarter Punkte gleicher Höhe auf Landkarten.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Höhe und Linie

Synonyme:

[1] Höhenkurve, Höhenschichtlinie, Isohypse, Niveaulinie, Schichtlinie

Gegenwörter:

[1] Tiefenlinie

Oberbegriffe:

[1] Darstellungsmittel, Linie

Beispiele:

[1] „Von erheblicher Bedeutung ist der Höhenunterschied aufeinander folgender Höhenlinien, auch als Höhenlinienintervall oder Schichthöhe bezeichnet.“[1]

Wortbildungen:

Höhenlinienintervall

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Höhenlinie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Höhenlinie
[1] canoo.net „Höhenlinie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHöhenlinie
[1] Duden online „Höhenlinie
[1] wissen.de – Wörterbuch „Höhenlinie
[1] Peter Kohlstock. Kartographie. UTB 2568. Schöningh. Paderborn u.a. 2. Auflage. 2010. Seite 92-96
[1] Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Bertelsmann, Gütersloh 1991, Seite 664

Quellen:

  1. Peter Kohlstock. Kartographie. UTB 2568. Schöningh. Paderborn u.a. 2. Auflage. 2010. Seite 93
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.