Häufungspunkt

Häufungspunkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Häufungspunkt

die Häufungspunkte

Genitiv des Häufungspunktes
des Häufungspunkts

der Häufungspunkte

Dativ dem Häufungspunkt
dem Häufungspunkte

den Häufungspunkte

Akkusativ den Häufungspunkt

die Häufungspunkte

Worttrennung:

Häu·fungs·punkt, Plural: Häu·fungs·punk·te

Aussprache:

IPA: [ˈhɔɪ̯fʊŋsˌpʊŋkt]
Hörbeispiele:  Häufungspunkt (Info)

Bedeutungen:

[1] 0-dimensionales Objekt oder Zahlenwert, in dessen beliebig kleinen Umgebungen unendlich viele Elemente einer Menge oder Glieder einer Folge liegen.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Häufung und Punkt mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „[Der Satz von Bolzano-Weierstraß] garantiert die Existenz von Häufungspunkten bei beschränkten Folgen und wird oft verwendet, um die Existenz von Grenzwerten oder Häufungspunkten zu zeigen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Häufungspunkt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Häufungspunkt

Quellen:

  1. Wikibooks-Buch „Satz von Bolzano-Weierstraß – Mathe für Nicht-Freaks“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.