Hyperglykämie

Hyperglykämie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hyperglykämie

die Hyperglykämien

Genitiv der Hyperglykämie

der Hyperglykämien

Dativ der Hyperglykämie

den Hyperglykämien

Akkusativ die Hyperglykämie

die Hyperglykämien

Worttrennung:

Hy·per·gly·k·ä·mie, Plural: Hy·per·gly·k·ä·mi·en

Aussprache:

IPA: [hypɐɡlykɛˈmiː]
Hörbeispiele:
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: erhöhte Menge Glukose im Blut

Herkunft:

Kompositum aus den griechischen Wörtern ὑπέρ (hyper)  grc, γλυκύς (glykys)  grc und αἷμα (haima)  grc[1]

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Überzucker

Gegenwörter:

[1] Hypoglykämie

Oberbegriffe:

[1] Stoffwechselkrankheit

Beispiele:

[1] "Die postprandiale Hyperglykämie scheint der zentrale Trigger der exzessiven kardiovaskulären Gefährdung von Typ-2-Diabetikern zu sein, wie bei der 38. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Bremen dargelegt wurde."[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hyperglykämie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hyperglykämie
[*] canoo.net „Hyperglykämie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHyperglykämie
[1] Duden online „Hyperglykämie
[1] wissen.de – Wörterbuch „Hyperglykämie
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Hyperglykämie“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Hyperglykämie
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hyperglykämie
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hyperglykämie

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.