Hinkelshaut

Hinkelshaut (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hinkelshaut

Genitiv der Hinkelshaut

Dativ der Hinkelshaut

Akkusativ die Hinkelshaut

Worttrennung:

Hin·kels·haut

Aussprache:

IPA: [ˈhɪŋɡɫ̩sˌhaˑʊd̥][1]
Hörbeispiele:  Hinkelshaut (Info)

Bedeutungen:

[1] Brasilien (Rio Grande do Sul): durch physische (Kälte) oder psychische (Schreck, Furcht) Reize hervorgerufener Hautreflex, bei dem sich die Haare aufstellen und die Haarbälge hervortreten, wodurch die Hautoberfläche grobkörnig wirkt und der einer gerupften Gans ähnelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hinkel und Haut mit dem Fugenelement -s

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Gänsehaut.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603, Seite 291.

Quellen:

  1. Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603, Seite 291.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.