Hiefe

Hiefe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hiefe

die Hiefen

Genitiv der Hiefe

der Hiefen

Dativ der Hiefe

den Hiefen

Akkusativ die Hiefe

die Hiefen

Worttrennung:

Hie·fe, Plural: Hie·fen

Aussprache:

IPA: [ˈhiːfə]
Hörbeispiele:  Hiefe (Info)
Reime: -iːfə

Bedeutungen:

[1] landschaftlich: Hagebutte

Herkunft:

von mittelhochdeutsch hiefe „Hagebutte“

Synonyme:

[1] Hagebutte

Oberbegriffe:

[1] Frucht

Beispiele:

[1] „Man nehme hiezu nur große schöne Hiefen, lasse ihnen den größten Theil des Stieles, öffne sie oben mit einem Federmesser, ziehe alle Kerne und Fasern bis auf das Fleisch heraus und lege sie auf einen Seiher, […]“[1]

Wortbildungen:

Hiefenmark

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hiefe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hiefe
[1] Duden online „Hiefe
[1] Monika Fritz-Scheuplein, Almut König, Sabine Krämer-Neubert, Norbert Richard Wolf: Wörterbuch von Unterfranken. Eine lexikographische Bestandsaufnahme. 3. überarbeitete Auflage. Königshausen&Neumann, Würzburg 2008, ISBN 978-3-8260-4033-7, Seite 134

Quellen:

  1. Therese Brunn: Würzburger Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. Würzburg 1875, Seite 329

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hiebe, hieße, liefe, Tiefe
Homophone: hieve
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.