Hausdurchsuchung

Hausdurchsuchung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hausdurchsuchung

die Hausdurchsuchungen

Genitiv der Hausdurchsuchung

der Hausdurchsuchungen

Dativ der Hausdurchsuchung

den Hausdurchsuchungen

Akkusativ die Hausdurchsuchung

die Hausdurchsuchungen

Worttrennung:

Haus·durch·su·chung, Plural: Haus·durch·su·chun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sdʊʁçˌzuːxʊŋ]
Hörbeispiele:  Hausdurchsuchung (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: amtlich angeordnete, polizeiliche Durchsuchung eines Gebäudes, einer Wohnung oder von Geschäftsräumen zur Sicherstellung von Gegenständen (zum Beispiel Beweismitteln) oder Auffinden von Tatverdächtigen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Haus und Durchsuchung

Synonyme:

[1] Haussuchung

Oberbegriffe:

[1] Durchsuchung

Beispiele:

[1] Bei deiner Hausdurchsuchung wurde ein halbes Kilo Kokain sichergestellt.
[1] „Beide haben nach Hausdurchsuchungen in Klausen mit ihren Knechten, wie zwischen König Ferdinand dem Landesfürsten und Bischof Georg von Brixen vereinbart, noch das landesfürstliche Gufidaun durchsucht, sind dort in das Mesnerhaus eingedrungen und haben die drei festgenommen.“[1]
[1] „Nicht nur sorgte sie sich um das Leben ihres steckbrieflich gesuchten Mannes, sondern sie musste auch eine Hausdurchsuchung der Polizei über sich ergehen lassen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Durchsuchung (Recht)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausdurchsuchung
[1] canoo.net „Hausdurchsuchung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHausdurchsuchung
[1] The Free Dictionary „Hausdurchsuchung

Quellen:

  1. Wikibooks-Buch „Entstehungsgeschichte der Hutterer“ (Stabilversion)
  2. Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 213.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.