Hausbesorger

Hausbesorger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hausbesorger

die Hausbesorger

Genitiv des Hausbesorgers

der Hausbesorger

Dativ dem Hausbesorger

den Hausbesorgern

Akkusativ den Hausbesorger

die Hausbesorger

Worttrennung:

Haus·be·sor·ger, Plural: Haus·be·sor·ger

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sbəˌsɔʁɡɐ]
Hörbeispiele:  Hausbesorger (Info)

Bedeutungen:

[1] Beruf, Österreich: Person, die für die Instandhaltung eines Gebäudes (nicht einer Schule) zuständig ist

Synonyme:

[1] Abwart, Hausmeister, Hauswart

Sinnverwandte Wörter:

[1] Concierge, Hausverwalter, Pedell, Schulabwart, Schuldiener, Schulwart

Weibliche Wortformen:

[1] Hausbesorgerin

Oberbegriffe:

[1] Beruf

Beispiele:

[1] Der Hausbesorger kehrt den Weg, der zur Haustür führt.
[1] „Im Punkt VIII. des Vertrages heißt es, dass die Wohnung Nr. 3 auf Stiege 1 für den Hausbesorger bestimmt sei und im Verhältnis der Miteigentumsanteile ein gemeinsames Eigentum aller Vertragschließenden bilde, ebenso der auf der Stiege 2 im Keller befindliche Kinderwagenabstellraum.“[1]

Wortbildungen:

Hausbesorgergehalt, Hausbesorgerposten, Hausbesorgerstelle, Hausbesorgerwohnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausbesorger
[1] canoo.net „Hausbesorger
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHausbesorger
[1] The Free Dictionary „Hausbesorger
[1] Duden online „Hausbesorger

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.