Handmodel

Handmodel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Handmodel

die Handmodels

Genitiv des Handmodels

der Handmodels

Dativ dem Handmodel

den Handmodels

Akkusativ das Handmodel

die Handmodels

Worttrennung:

Hand·mo·del, Plural: Hand·mo·dels

Aussprache:

IPA: [ˈhantˌmɔdl̩]
Hörbeispiele:  Handmodel (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, deren Hand für Werbezwecke abgebildet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Hand und Model

Oberbegriffe:

[1] Model

Beispiele:

[1] „Nina Taylor gilt als das Supermodel unter den Handmodels: Ihre Hände gehören zu den am meisten gefragten in ihrer Branche.“[1]
[1] „Der wohlgeformten Hände wegen buchte man Yasmin häufig als Handmodel.[2]
[1] „Die Britin Nina Taylor ist eines der meist gefragten Handmodels in ihrer Branche.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handmodel

Quellen:

  1. Ihre Hände sind ihr Kapital. In: Welt Online. 28. November 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2014).
  2. Yasmin Le Bon (* 1964, Oxford, UK). In: NZZOnline. 30. Dezember 2011, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 19. Oktober 2014).
  3. Euromaxx. Abgerufen am 19. Oktober 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.