Handelsnation

Handelsnation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Handelsnation

die Handelsnationen

Genitiv der Handelsnation

der Handelsnationen

Dativ der Handelsnation

den Handelsnationen

Akkusativ die Handelsnation

die Handelsnationen

Worttrennung:

Han·dels·na·ti·on, Plural: Han·dels·na·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩snaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:  Handelsnation (Info)

Bedeutungen:

[1] Staat, dessen Wirtschaft vorrangig auf den An- und Verkauf von Waren ausgerichtet ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Handel und Nation mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Nation

Beispiele:

[1] „Englands Vormachtstellung im Wirtschafts- und Finanzsektor führt dazu, dass sich die Währungen der übrigen Handelsnationen gegen Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend an England und damit am Goldstandard orientieren.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Handelsnation
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsnation
[*] canoo.net „Handelsnation
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHandelsnation
[1] Duden online „Handelsnation

Quellen:

  1. Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3596167795, Seite 101.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.