Handelsmesse

Handelsmesse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Handelsmesse

die Handelsmessen

Genitiv der Handelsmesse

der Handelsmessen

Dativ der Handelsmesse

den Handelsmessen

Akkusativ die Handelsmesse

die Handelsmessen

Worttrennung:

Han·dels·mes·se, Plural: Han·dels·mes·sen

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩sˌmɛsə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Warenschau eines oder mehrerer Wirtschaftszweige mit dem Ziel, Kaufabschlüsse in größerem Umfange zu tätigen

Herkunft:

Determinativkompositum zusammengesetzt aus den Substantiven Handel, Fugenelement -s und Messe

Beispiele:

[1] „Auf der gegenwärtig in Dehli stattfindenden internationalen Handelsmesse hat der Besucher die seltene Gelegenheit, sich mit dem Himalajastaat Bhutan bekanntzumachen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Handelsmesse
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Handelsmesse
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsmesse
[*] canoo.net „Handelsmesse
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHandelsmesse
[1] Duden online „Handelsmesse
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Handelsmesse
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Handelsmesse

Quellen:

  1. Walter Wiechert: Straßen ins Morgen. Bhutan. In: horizont Sozialistische Wochenzeitung für internationale Politik und Wirtschaft. Heft 46, 8. November 1982. Seite 12
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.