Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Handelsgesetzbuch

die Handelsgesetzbücher

Genitiv des Handelsgesetzbuchs
des Handelsgesetzbuches

der Handelsgesetzbücher

Dativ dem Handelsgesetzbuch
dem Handelsgesetzbuche

den Handelsgesetzbüchern

Akkusativ das Handelsgesetzbuch

die Handelsgesetzbücher

Worttrennung:

Han·dels·ge·setz·buch, Plural: Han·dels·ge·setz·bü·cher

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩sɡəˌzɛt͡sbuːx]
Hörbeispiele:  Handelsgesetzbuch (Info)

Bedeutungen:

[1] Buch, das die gültigen Gesetze des Handels enthält

Abkürzungen:

[1] HGB

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Handel und Gesetzbuch, mit dem Fugenelement -s[1]

Oberbegriffe:

[1] Gesetzbuch

Beispiele:

[1]„"Handelsgesetzbuch in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 4100-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das durch Artikel 1 des Gesetzes vom 4. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3746) geändert worden ist"“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Handelsgesetzbuch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsgesetzbuch
[1] canoo.net „Handelsgesetzbuch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHandelsgesetzbuch
[1] The Free Dictionary „Handelsgesetzbuch
[1] Duden online „Handelsgesetzbuch
[1] wissen.de – Wörterbuch „Handelsgesetzbuch

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsgesetzbuch
  2. HGB - Ausfertigungsdatum: 10.05.1897 www.gesetze-im-internet.de, abgerufen am 1. November 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.