Handelsbilanzdefizit

Handelsbilanzdefizit (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Handelsbilanzdefizit

die Handelsbilanzdefizite

Genitiv des Handelsbilanzdefizits

der Handelsbilanzdefizite

Dativ dem Handelsbilanzdefizit

den Handelsbilanzdefiziten

Akkusativ das Handelsbilanzdefizit

die Handelsbilanzdefizite

Worttrennung:

Han·dels·bi·lanz·de·fi·zit, Plural: Han·dels·bi·lanz·de·fi·zi·te

Aussprache:

IPA: [ˈhandl̩sbilant͡sˌdeːfit͡sɪt]
Hörbeispiele:  Handelsbilanzdefizit (Info)

Bedeutungen:

[1] Defizit in der Handelsbilanz, entstanden durch einen wertmäßigen Überhang der Wareneinfuhren gegenüber den Warenausfuhren einer Volkswirtschaft

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Handelsbilanz und Defizit

Gegenwörter:

[1] Handelsbilanzüberschuss

Oberbegriffe:

[1] Defizit

Beispiele:

[1] „Insbesondere der Handel mit China bekam im vergangenen Jahr Schlagseite - das Handelsbilanzdefizit belief sich hier 2013 auf rund 36 Milliarden Euro.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Handelsbilanzdefizit
[1] Duden online „Handelsbilanzdefizit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Handelsbilanzdefizit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHandelsbilanzdefizit
[1] wissen.de – Wörterbuch „Handelsbilanzdefizit
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Handelsbilanzdefizit

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.