Halbzeitführender

Halbzeitführender (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ HalbzeitführenderHalbzeitführende
Genitiv HalbzeitführendenHalbzeitführender
Dativ HalbzeitführendemHalbzeitführenden
Akkusativ HalbzeitführendenHalbzeitführende
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Halbzeitführendedie Halbzeitführenden
Genitiv des Halbzeitführendender Halbzeitführenden
Dativ dem Halbzeitführendenden Halbzeitführenden
Akkusativ den Halbzeitführendendie Halbzeitführenden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Halbzeitführenderkeine Halbzeitführenden
Genitiv eines Halbzeitführendenkeiner Halbzeitführenden
Dativ einem Halbzeitführendenkeinen Halbzeitführenden
Akkusativ einen Halbzeitführendenkeine Halbzeitführenden

Worttrennung:

Halb·zeit·füh·ren·der, Plural: Halb·zeit·füh·ren·de

Aussprache:

IPA: [ˈhalpt͡saɪ̯tˌfyːʁəndɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jemand, der nach der ersten Hälfte eines Wettbewerbs an der ersten Stelle liegt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Halbzeit und Führender

Weibliche Wortformen:

[1] Halbzeitführende

Oberbegriffe:

[1] Führender

Beispiele:

[1] „Marcel Hirscher fädelte als Halbzeitführender im Nachtslalom in Madonna ein.“[1]
[1] „Es war der insgesamt sechste Sieg für Hirscher auf dem Chuenisbärgli (jeweils drei im RTL und Slalom), und er war ein hartes Stück Arbeit. 0,11 Sekunden Vorsprung hatte der Salzburger als Halbzeitführender auf seinen ersten Verfolger Kristoffersen.“[2]
[1] „Bereits zweimal reiste Schlierenzauer als Halbzeitführender nach Innsbruck, verspielte den Sieg aber noch.“[3]
[1] „0,11 Sekunden Vorsprung hatte der Salzburger als Halbzeitführender auf seinen ersten Verfolger Kristoffersen.“[4]
[1] „Nun geht Diethart am Freitag (14 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) als Halbzeitführender in die Qualifikation für das Springen in Innsbruck, er hat 11,5 Punkte Vorsprung auf seinen Verfolger Thomas Morgenstern.“[5]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Halbzeitführender

Quellen:

  1. Ski alpin: Hirscher fädelt ein, ÖSV-Duo auf dem Podest. Abgerufen am 6. Januar 2019.
  2. Hirscher gewinnt in Adelboden mit Höllenritt. Abgerufen am 6. Januar 2019.
  3. Schlierenzauer und der weite Weg zum Grand Slam. Abgerufen am 6. Januar 2019.
  4. Nicht zu stoppen: Hirscher gewinnt in Adelboden. Abgerufen am 6. Januar 2019.
  5. Sprungwunder aus dem Flachland. Abgerufen am 6. Januar 2019.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Halb·zeit·füh·ren·der

Aussprache:

IPA: [ˈhalpt͡saɪ̯tˌfyːʁəndɐ]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

Halbzeitführender ist eine flektierte Form von Halbzeitführende.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Halbzeitführende.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.