Göttergeschlecht

Göttergeschlecht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Göttergeschlecht

die Göttergeschlechter

Genitiv des Göttergeschlechts
des Göttergeschlechtes

der Göttergeschlechter

Dativ dem Göttergeschlecht
dem Göttergeschlechte

den Göttergeschlechtern

Akkusativ das Göttergeschlecht

die Göttergeschlechter

Worttrennung:

Göt·ter·ge·schlecht, Plural: Göt·ter·ge·schlech·ter

Aussprache:

IPA: [ˈɡœtɐɡəˌʃlɛçt]
Hörbeispiele:  Göttergeschlecht (Info)

Bedeutungen:

[1] Mythologie: Geschlecht von Göttern innerhalb eines mythologischen Systems
[2] Mythologie: Gemeinschaft der Götter einer bestimmten Religion
[3] Götter, in Abgrenzung zu den Menschen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Gott und Geschlecht sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)

Gegenwörter:

[1] Riesengeschlecht
[3] Menschengeschlecht

Oberbegriffe:

[1] Dynastie, Familie, Geschlecht

Unterbegriffe:

[1] Asen, Titanen, Vanen

Beispiele:

[1] Die Asen und Vanen galten den Wikingern als rivalisierende Göttergeschlechter.
[3] „Die Musen erkoren den Auserwählten zum Dichter und Sänger, damit er vom Anfang der Welt und der Abfolge der Göttergeschlechter berichte.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ägyptisches, germanisches, heidnisches, griechisches, nordisches, römisches Göttergeschlecht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Göttergeschlecht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Göttergeschlecht
[1] The Free Dictionary „Göttergeschlecht
[1] Duden online „Göttergeschlecht
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Göttergeschlecht

Quellen:

  1. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 189.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.