Grönländer

Grönländer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Grönländer

die Grönländer

Genitiv des Grönländers

der Grönländer

Dativ dem Grönländer

den Grönländern

Akkusativ den Grönländer

die Grönländer

Worttrennung:

Grön·län·der, Plural: Grön·län·der

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁøːnˌlɛndɐ]
Hörbeispiele:  Grönländer (Info)

Bedeutungen:

[1] Einwohner von Grönland

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Grönland mit dem Suffix -er

Weibliche Wortformen:

[1] Grönländerin

Oberbegriffe:

[1] Nordeuropäer

Beispiele:

[1] Zudem werden die Grönländer als eigenes Volk und Grönländisch als Landessprache anerkannt.[1]
[1] Dem Entwurf zufolge soll Grönland pro Jahr die ersten 75 Millionen Kronen (rund 100 Millionen Euro) aus künftigen Öleinnahmen behalten dürfen. Was darüber hinaus geht, wollen sich Grönländer und Dänen je zur Hälfte teilen.[1]
[1] Doch hoffen die Grönländer immer noch auf Wohlstand durch den Fund von Öl oder Mineralien.[1]
[1] „Bald nach dem Massaker stürmen Indianer auf die Grönländer zu, schwingen steinerne Tomahawks und schießen mit Pfeil und Bogen - steinzeitliche Waffen, die den eisernen Schwertern und Streitäxten der Wikinger aber kaum unterlegen sind.“[2]

Wortbildungen:

Substantiv: Grönländerin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Grönländer
[*] canoo.net „Grönländer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGrönländer
[*] The Free Dictionary „Grönländer

Quellen:

  1. apa/red: Grönländer fordern mehr Autonomie ein: 75 Prozent stimmten in Referendum dafür. In: News Online. 26. November 2008, ISSN 1605-4504 (URL, abgerufen am 7. März 2018).
  2. Cay Rademacher: Kurs auf Vinland. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 131-142, Zitat Seite 140.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Grönland, grönländisch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.