Große Seen

Große Seen (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym, Wortverbindung

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ
Große Seen
Genitiv
Großer Seen
Dativ
Großen Seen
Akkusativ
Große Seen
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ
die Großen Seen
Genitiv
der Großen Seen
Dativ
den Großen Seen
Akkusativ
die Großen Seen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ
keine Großen Seen
Genitiv
keiner Großen Seen
Dativ
keinen Großen Seen
Akkusativ
keine Großen Seen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grosse Seen

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Gro·ße Seen

Aussprache:

IPA: [ˌɡʁoːsə ˈzeːn]
Hörbeispiele:  Große Seen (Info)

Bedeutungen:

[1] Gruppe von fünf, verglichen mit europäischen Verhältnissen, relativ großen, miteinander verbundenen Süßwasserseen in Nordamerika

Herkunft:

Zusammensetzung aus Adjektiv groß und Substantiv See

Unterbegriffe:

[1] Eriesee, Huronsee, Michigansee/Michigan-See, Oberer See, Ontariosee

Beispiele:

[1] Bei unserem letzten USA-Aufenthalt waren wir auch an den Großen Seen.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Große Seen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.