Grant

Grant (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Grant

Genitiv des Grants

Dativ dem Grant

Akkusativ den Grant

Worttrennung:

Grant, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡʁant]
Hörbeispiele:
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] bairisch, umgangssprachlich: (länger andauernde) schlechte Laune, ärgerlicher Unwille

Herkunft:

wahrscheinlich eine Substantivbildung zu „granteln“,[1] siehe auch „grantig

Synonyme:

[1] Missmut, Übellaunigkeit, Unmut, Unwille, Verärgerung, Verstimmung

Beispiele:

[1] Obacht, heute hat er wieder seinen Grant!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Grant, Wikipedia-Artikel „Grantler
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Grant
[1] Duden online „Grant
[1] canoo.net „Grant
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGrant

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „Grant“, Seite 715

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: grand, Grand
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.