granteln

granteln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgrantele
grantle
dugrantelst
er, sie, esgrantelt
Präteritum ichgrantelte
Konjunktiv II ichgrantelte
Imperativ Singulargrantel!
grantele!
grantle!
Pluralgrantelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegrantelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:granteln

Worttrennung:

gran·teln, Präteritum: gran·tel·te, Partizip II: ge·gran·telt

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁantl̩n]
Hörbeispiele:  granteln (Info)
Reime: -antl̩n

Bedeutungen:

[1] intransitiv, süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: fortwährend schlecht gelaunt, verdrießlich (grantig) sein und sich entsprechend negativ äußern

Sinnverwandte Wörter:

[1] grummeln, muffeln, murren

Beispiele:

[1] Mach dir nichts aus Opas Unhöflichkeit, er grantelt schon den ganzen Tag.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „granteln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „granteln
[1] canoo.net „granteln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongranteln
[1] The Free Dictionary „granteln
[1] Duden online „granteln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.