Granattrichter

Granattrichter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Granattrichter

die Granattrichter

Genitiv des Granattrichters

der Granattrichter

Dativ dem Granattrichter

den Granattrichtern

Akkusativ den Granattrichter

die Granattrichter

Worttrennung:

Gra·nat·trich·ter, Plural: Gra·nat·trich·ter

Aussprache:

IPA: [ɡʁaˈnaːtˌtʁɪçtɐ]
Hörbeispiele:  Granattrichter (Info)

Bedeutungen:

[1] trichterförmige Vertiefung, hervorgerufen durch eine Explosion einer Granate

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Granate und dem Substantiv Trichter

Oberbegriffe:

[1] Trichter

Beispiele:

[1] „Dann bogen wir nach hinten in den Grund ohne Weg durch einen Wald oder ein hohes Gebüsch voll abgebrochener Äste und mit Granattrichtern im Boden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Granattrichter
[*] canoo.net „Granattrichter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGranattrichter
[1] Duden online „Granattrichter

Quellen:

  1. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 217.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.