Gnadenstoß

Gnadenstoß (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Gnadenstoß

die Gnadenstöße

Genitiv des Gnadenstoßes

der Gnadenstöße

Dativ dem Gnadenstoß
dem Gnadenstoße

den Gnadenstößen

Akkusativ den Gnadenstoß

die Gnadenstöße

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Gnadenstoss

Worttrennung:

Gna·den·stoß, Plural: Gna·den·stö·ße

Aussprache:

IPA: [ˈɡnaːdn̩ˌʃtoːs]
Hörbeispiele:  Gnadenstoß (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Stoß mit einer Stichwaffe auf ein sterbendes, leidendes Wesen, um den Tod schneller herbeizuführen
[2] bildhaft: eine Handlung, die einen endgültigen Untergang, ein Ende bewirkt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gnade, Fugenelement -n und Stoß

Gegenwörter:

[1] Gnadenschuss, Gnadentod

Beispiele:

[1] Er gab ihm den Gnadenstoß.
[2] Die Budgetkürzungen versetztem dem Projekt den Gnadenstoß.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Gnadenstoß geben, versetzen, erhalten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gnadenstoß
[*] canoo.net „Gnadenstoß
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGnadenstoß
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.