Glasfalzentlüftung

Glasfalzentlüftung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Glasfalzentlüftung

die Glasfalzentlüftungen

Genitiv der Glasfalzentlüftung

der Glasfalzentlüftungen

Dativ der Glasfalzentlüftung

den Glasfalzentlüftungen

Akkusativ die Glasfalzentlüftung

die Glasfalzentlüftungen

Worttrennung:

Glas·falz·ent·lüf·tung, Plural: Glas·falz·ent·lüf·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈɡlaːsfalt͡sʔɛntˌlʏftʊŋ]
Hörbeispiele:  Glasfalzentlüftung (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Einrichtung für den Dampfdruckausgleich bei Fenstern  •  Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Glasfalz und Entlüftung

Beispiele:

[1] „Die Glasfalzentlüftung sorgt für Luftzirkulation hinter dem Isolierglas und läßt eventuell entstandenes Kondenswasser in die Regenschiene ablaufen.“[1]
[1] „Die Erstbeklagte erteilte der Klägerin keinen Auftrag, eine Glasfalzentlüftung einzubauen.“[2]
[1] „Für den Dampfdruckausgleich erfolgt die Glasfalzentlüftung bei Holzfensterflügeln i. d. R. über eine Nut im Eckstoß, welche im Bereich der Wetterschutzschiene endet.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:

  1. Bauen und Wohnen. Band 15, 1994, Seite 115 (Zitiert nach Google Books)
  2. Entscheidung des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 13. März 2008
  3. Brigitte Hallschmid, Kaiser Ingrid: Das Baustellenhandbuch für den Innenausbau. 4. Auflage. Forum Verlag Herkert, 2016, Seite 402 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.