Giftmüllexport

Giftmüllexport (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Giftmüllexport

die Giftmüllexporte

Genitiv des Giftmüllexportes
des Giftmüllexports

der Giftmüllexporte

Dativ dem Giftmüllexport
dem Giftmüllexporte

den Giftmüllexporten

Akkusativ den Giftmüllexport

die Giftmüllexporte

Worttrennung:

Gift·müll·ex·port, Plural: Gift·müll·ex·por·te

Aussprache:

IPA: [ˈɡɪftmʏlʔɛksˌpɔʁt]
Hörbeispiele:  Giftmüllexport (Info)

Bedeutungen:

[1] Export von Giftmüll

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Giftmüll und Export

Gegenwörter:

[1] Giftmüllimport

Oberbegriffe:

[1] Export

Beispiele:

[1] „Als der US-Ökonom und langjährige Finanzminister Larry Summers einmal Giftmüllexporte in die Dritte Welt empfahl, weil angesichts der dortigen Armut der Verlust an Lebensqualität niedriger sei als in den reichen Ländern, löste er eine Welle der Empörung aus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Giftmüllexport
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGiftmüllexport
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Giftmüllexport
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Giftmüllexport

Quellen:

  1. rp-online.de: Eine Frage der Vernunft. 29. August 2018, abgerufen am 30. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.