Gewinner

Gewinner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Gewinner

die Gewinner

Genitiv des Gewinners

der Gewinner

Dativ dem Gewinner

den Gewinnern

Akkusativ den Gewinner

die Gewinner

Worttrennung:

Ge·win·ner, Plural: Ge·win·ner

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvɪnɐ]
Hörbeispiele:  Gewinner (Info)
Reime: -ɪnɐ

Bedeutungen:

[1] Person oder Institution, welche einen Wettkampf oder Wettstreit als Beste bestanden hat
[2] Person oder Institution, welche einen Preis in Form von Geld oder anderen Wertgegenständen aus einer Lotterie oder einem anderen Spiel erhält

Herkunft:

Ableitung eines Substantivs zum Verb gewinnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Sieger

Gegenwörter:

[1] Verlierer

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Gewinnerin

Unterbegriffe:

[1] Medaillengewinner

Beispiele:

[1] Ein Gewinner hat gut Lachen.
[1] Die Vorsitzende des Sportvereins überreichte den Gewinnern der Leichtathletikwettbewerbe ihre Pokale.
[2] Dem Gewinner des Preisausschreibens winken 30.000 Euro in bar.
[2] Die Gewinner der TV-Rateshow reisen für eine Woche nach Interlaken.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gewinner
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewinner
[1, 2] Duden online „Gewinner
[2] wissen.de – Wörterbuch „Gewinner
[*] canoo.net „Gewinner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGewinner
[*] The Free Dictionary „Gewinner
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.