Geschwulst

Geschwulst (Deutsch)

Substantiv, f, n

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Deklinationstabelle ist irreführend/ungenau (bei die Geschwulst wird womöglich nur die Geschwülste verwendet, aber nicht die Geschwulste)

Singular 1 Singular 2

Plural 1 Plural 2

Nominativ die Geschwulst das Geschwulst

die Geschwülste die Geschwulste

Genitiv der Geschwulst des Geschwulsts
des Geschwulstes

der Geschwülste der Geschwulste

Dativ der Geschwulst dem Geschwulst
dem Geschwulste

den Geschwülsten den Geschwulsten

Akkusativ die Geschwulst das Geschwulst

die Geschwülste die Geschwulste

Worttrennung:

Ge·schwulst, Plural 1: Ge·schwüls·te, Plural 2: Ge·schwuls·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃvʊlst]
Hörbeispiele:  Geschwulst (Info)
Reime: -ʊlst

Bedeutungen:

[1] Medizin: Schwellung des Gewebes

Herkunft:

aus mittelhochdeutschem geswulst, althochdeutsch giswulst; verwandt mit schwellen [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Tumor

Beispiele:

[1] Am Hals hatte sich eine Geschwulst gebildet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gutartige, bösartige Geschwulst

Wortbildungen:

Pseudogeschwulst, Scheingeschwulst

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Geschwulst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geschwulst
[1] canoo.net „Geschwulst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGeschwulst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.