Geothermie

Geothermie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Geothermie

Genitiv der Geothermie

Dativ der Geothermie

Akkusativ die Geothermie

Worttrennung:

Geo·ther·mie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡeotɛʁˈmiː]
Hörbeispiele:  Geothermie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Geowissenschaft, Umwelttechnik: die im oberen (zugänglichen) Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme

Herkunft:

Das Wort Geothermie ist aus den ursprünglich griechischen Wörtern γῆ (gē)  grc „Erde“ und θερμός (thermós)  grc „warm, heiß“ zusammengesetzt und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ie abgeleitet.[1] Es ist mit Geothermik verwandt.[2]

Synonyme:

[1] Erdwärme

Beispiele:

[1] Geothermie kann als Energiequelle zur Erzeugung von Wärme und Strom genutzt werden.

Wortbildungen:

geothermal, geothermisch, Geothermienutzung, Geothermiekraftwerk

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Geothermie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geothermie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGeothermie
[*] Duden online „Geothermie

Quellen:

  1. Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4, Stichwort: Geothermie.
  2. Duden online „Geothermie, 2017
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.