Generalvikar

Generalvikar (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Generalvikar

die Generalvikare

Genitiv des Generalvikars

der Generalvikare

Dativ dem Generalvikar

den Generalvikaren

Akkusativ den Generalvikar

die Generalvikare

Worttrennung:

Ge·ne·ral·vi·kar, Plural: Ge·ne·ral·vi·ka·re

Aussprache:

IPA: [ɡenəˈʁaːlviˌkaːɐ̯]
Hörbeispiele:  Generalvikar (Info)
Reime: -aːlvikaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Katholizismus: Vertreter eines Bischofs, welchem verschiedene Verwaltungsaufgaben zukommen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bischofsvikar

Beispiele:

[1] Ein Generalvikar wird gemäß dem Kirchenrecht vom Diözesanbischof frei ernannt und kann von ihm auch frei wieder abberufen werden.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zum Generalvikar ernannt werden

Wortbildungen:

Generalvikariat

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Generalvikar
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Generalvikar“ (Wörterbuchnetz), „Generalvikar“ (Zeno.org)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Generalvikar
[1] Duden online „Generalvikar
[*] canoo.net „Generalvikar
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGeneralvikar
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.