Gaukelei

Gaukelei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gaukelei

die Gaukeleien

Genitiv der Gaukelei

der Gaukeleien

Dativ der Gaukelei

den Gaukeleien

Akkusativ die Gaukelei

die Gaukeleien

Worttrennung:

Gau·ke·lei, Plural: Gau·ke·lei·en

Aussprache:

IPA: [ɡaʊ̯kəˈlaɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] veraltend: künstlerische Darbietung, häufig mit albernen Elementen im Kontext von Straßenkunst
[2] übertragen: (böswillige) Irreführung

Herkunft:

Substantivierung des Verbs gaukeln mit dem Affix -ei

Synonyme:

[2] Vorspiegelung, Vortäuschung, Verschleierung

Beispiele:

[1] Beim Straßenkunstfestival wurden aufregende Gaukeleien dargeboten.
[2] Scharlatane bieten Gaukeleien wie Handlesen oder Kartenlegen feil.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gaukelei
[*] canoo.net „Gaukelei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Gaukelei
[1, 2] The Free Dictionary „Gaukelei
[1, 2] Duden online „Gaukelei
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.