Gant

Gant (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gant

die Ganten

Genitiv der Gant

der Ganten

Dativ der Gant

den Ganten

Akkusativ die Gant

die Ganten

Worttrennung:

Gant, Plural: Gan·ten

Aussprache:

IPA: [ɡant]
Hörbeispiele:
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] Recht, süddeutsch und österreichisch veraltet, noch schweizerisch: öffentliche (Zwangs-)Versteigerung

Synonyme:

[1] Versteigerung

Beispiele:

[1] „Wer selbst nicht vom Fach ist, sollte sich von einem Bauexperten oder einem Architekten begleiten lassen, um die zu ersteigernde Immobilie vor der Gant genau unter die Lupe zu nehmen.“[1]
[1] „An dem Tage, als von Obrigkeits wegen das goldglänzende Schild am Hause eingezogen und die Gant verkündet wurde, weinte alles, groß und klein, und ließ sich den ganzen Tag nicht am Fenster und nicht auf der Gasse sehen […].“[2]

Redewendungen:

auf die Gant kommen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gant (Recht)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gant
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gant
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGant
[1] The Free Dictionary „Gant
[1] Duden online „Gant
[1] wissen.de – Wörterbuch „Gant
[1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Gant“, Seite 137.
[*] canoo.net „Gant

Quellen:

  1. Philipp Dreyer: Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten. In: NZZOnline. 7. August 2005, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 29. Januar 2014).
  2. Berthold Auerbach: Schwarzwälder Dorfgeschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. 2, Die Sonne geht nieder (URL).

Gant (Katalanisch)

Substantiv, f, Toponym

Singular

Plural

la Gant

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Grammatikalische Informationen zum Gebrauch oder Nicht-Gebrauch des bestimmten Artikels bei Toponymen findest du auf der Seite Verzeichnis:Katalanisch/Toponyme.

Worttrennung:

Gant

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geografie: die belgische Stadt Gent

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „Gant
[1] Lluís C. Batlle, Günther Haensch: Diccionari Alemany - Català. Deutsch – Katalanisches Wörterbuch. 1. Auflage. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1981, ISBN 84-85194-18-7, Seite 657 f., Anhang „Llista general de topònims i antropònims“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.