Galgenvogel

Galgenvogel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Galgenvogel

die Galgenvögel

Genitiv des Galgenvogels

der Galgenvögel

Dativ dem Galgenvogel

den Galgenvögeln

Akkusativ den Galgenvogel

die Galgenvögel

Worttrennung:

Gal·gen·vo·gel, Plural: Gal·gen·vö·gel

Aussprache:

IPA: [ˈɡalɡn̩ˌfoːɡl̩]
Hörbeispiele:  Galgenvogel (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich abwertend: ein Strolch oder jemand, der zu nichts taugt
[2] umgangssprachlich selten: Strick, der dem Erhängen der Hinzurichtenden am Galgen dient

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Galgen und Vogel (von Raben, die immer wegen der Leichen nahe dem Galgen zu finden war)

Synonyme:

[1] Strolch, Taugenichts
[2] Schlinge, Schlaufe, Galgenschlinge, Galgenschlaufe

Beispiele:

[1] Ach, geh und hol doch mal endlich die Holzscheitel, du Galgenvogel!
[2] In seinen letzten Sekunden stand er auf dem Hocker mit dem Galgenvogel um den Hals.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Galgenvogel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Galgenvogel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Galgenvogel
[1] canoo.net „Galgenvogel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGalgenvogel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.