Galaxis

Galaxis (Deutsch)

Substantiv, f, Eigenname

Singular

Plural

Nominativ die Galaxis

Genitiv der Galaxis

Dativ der Galaxis

Akkusativ die Galaxis

Worttrennung:

Ga·la·xis, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡaˈlaksɪs]
Hörbeispiele:  Galaxis (Info)
Reime: -aksɪs

Bedeutungen:

[1] Astronomie: diejenige Galaxie, in der sich die Erde befindet; die Milchstraße
[2] selten: Sternsystem, Galaxie

Herkunft:

neulateinisch, über mittellateinisch galaxia und lateinisch galaxias  la aus griechisch γαλαξίας κύκλος (galaxías kýklos) von γάλα (gála)  elMilch“ und κύκλος (kýklos)  elKreis[1]

Synonyme:

[1] Milchstraße
[2] Galaxie, Galaxias, Sternsystem

Oberbegriffe:

[1] Sternsystem, Galaxie

Beispiele:

[1] „Der Großteil der Sterne innerhalb der Galaxis ist annähernd gleichmäßig auf die galaktische Scheibe verteilt.“[2]
[1] Der Große Andromedanebel ist die der Galaxis benachbarte Galaxie.
[2] „Dazu noch ein Beispiel aus der Astronomie – denken wir an den bekannten Andromedanebel, dessen Bilder in jedem Astronomie-Buch zu finden sind. Wir sehen darin heute eine andere Galaxis, also eine 'Milchstraße', die um vieles größer zu sein scheint als unsere eigene.“[3]

Wortbildungen:

galaktisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Milchstraße
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Galaxis
[*] canoo.net „Galaxis
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGalaxis
[1] The Free Dictionary „Galaxis
[1, 2] Duden online „Galaxis

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Galaxis
  2. Wikipedia-Artikel „Milchstraße, abgerufen am 23.01.2011
  3. Feuer und Wasser, Günther Heim. Abgerufen am 18. Dezember 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.