Für und Wider

Für und Wider (Deutsch)

Wortverbindung, n

Worttrennung:

Für und Wi·der

Aussprache:

IPA: [fyːɐ̯ ʊnt ˈviːdɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] alle Gründe oder Argumente, die für oder gegen etwas sprechen

Synonyme:

[1] Pro und Kontra, umgangssprachlich: Pros und Kontras

Beispiele:

[1] Das Für und Wider muss sorgfältig abgewägt werden.
[1] „Ich mache das Für und Wider geltend, und sogar diesen Zustand von Unentschlossenheit mußte ich mir unter so schwierigen Verhältnissen verzeihen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Das Für und Wider abwägen, bedenken, diskutieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wider
[1] The Free Dictionary „Für und Wider

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 112. Norwegisches Original 1903.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hin und wieder, fürwahr
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.