fürwahr

fürwahr (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

für·wahr

Aussprache:

IPA: [fyːɐ̯ˈvaːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] gehoben, veraltend: in der Tat, wirklich

Synonyme:

[1] wahrhaftig, tatsächlich

Beispiele:

[1] Fürwahr, Daniel beherrscht die Klarinette sehr.
[1] Den Doktor?
Meinen Knecht!
Fürwahr! er dient Euch auf besondre Weise.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fürwahr
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fürwahr
[*] canoo.net „fürwahr
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfürwahr
[1] The Free Dictionary „fürwahr
[1] Duden online „fürwahr

Quellen:

  1. Faust, Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe, Vers 298–300, Herausgegeben und kommentiert von Erich Trunz, München: Beck 1999
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.