Fußpilz

Fußpilz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fußpilz

Genitiv des Fußpilzes

Dativ dem Fußpilz
dem Fußpilze

Akkusativ den Fußpilz

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fusspilz

Worttrennung:

Fuß·pilz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfuːsˌpɪlt͡s]
Hörbeispiele:  Fußpilz (Info)

Bedeutungen:

[1] Pilzinfektion an den Füßen, insbesondere zwischen den Zehen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fuß und Pilz

Beispiele:

[1] Verursacht wird Fußpilz durch so genannte Fadenpilze (Dermatophyten), die das Hornmaterial (Nägel, Haare) befallen und sich hauptsächlich in den Zehenzwischenräumen ansiedeln.[1]
[1] Typische Symptome des Fußpilzes sind Rötung, Nässen, Schuppung, Blasenbildung und Juckreiz, oft begleitet von Entzündungen.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fußpilz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußpilz
[1] canoo.net „Fußpilz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFußpilz
[1] The Free Dictionary „Fußpilz

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Fußpilz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.