Fußknöchel

Fußknöchel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fußknöchel

die Fußknöchel

Genitiv des Fußknöchels

der Fußknöchel

Dativ dem Fußknöchel

den Fußknöcheln

Akkusativ den Fußknöchel

die Fußknöchel

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fussknöchel

Worttrennung:

Fuß·knö·chel, Plural: Fuß·knö·chel

Aussprache:

IPA: [ˈfuːsˌknœçl̩]
Hörbeispiele:  Fußknöchel (Info)

Bedeutungen:

[1] vorspringender Knochen am Fußansatz

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fuß und Knöchel

Gegenwörter:

[1] Fingerknöchel

Oberbegriffe:

[1] Knöchel

Beispiele:

[1] Ich habe mir den Fußknöchel gestoßen.
[1] „Lola rieb ihre Flanke an Joes Fußknöcheln und der Mann stolperte zur Bar hinüber.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fußknöchel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fußknöchel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fußknöchel
[1] canoo.net „Fußknöchel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFußknöchel

Quellen:

  1. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 192.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.