Früh

Früh (Deutsch)

Substantiv, f, m, n

Singular 1 Singular 2 Singular 3 Plural

Nominativ die Früh der Früh das Früh

Genitiv der Früh des Frühs des Frühs

Dativ der Früh dem Früh dem Früh

Akkusativ die Früh den Früh das Früh

Anmerkung zum Genus:

Das Substantiv Früh wurde in der Vergangenheit auch als Maskulinum[1] und als Neutrum[2] benutzt, kommt heute aber nur noch als Femininum vor.

Nebenformen:

Frühe

Worttrennung:

Früh, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fʁyː]
Hörbeispiele:  Früh (Info)
Reime: -yː

Bedeutungen:

[1] Beginn des Tages, Morgen

Synonyme:

[1] Morgen

Gegenwörter:

[1] Abend, Nachmittag, Nacht

Beispiele:

[1] Um sieben in der Früh klingelte es an der Tür.
[1] In der Früh kommt Norbert nur schwer in Gang.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in der Früh
besonders in Österreich: gestern/heute/morgen Früh (sonst: gestern/heute/morgen früh)[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Früh
[1] wissen.de – Wörterbuch „Früh
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFrüh

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
  3. Duden online „früh
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.